Termin
Richtig delegieren und nachhaltig Entlastung schaffen
Veranstaltung entfällt
Wer immer alles selber macht, ist mit seiner Kraft bald am Ende. Wer sich durch strategisch angelegte Delegation entlastet, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren und seine Kräfte vervielfaltigen. Damit die Entlastung dauerhaft ist, sollten bereits bei der Übergabe wichtige Faktoren berücksichtigt werden, die beim Gegenüber Motivation erzeugen. Dabei wird Delegation als Maßnahme der Personalentwicklung verstanden, die neben der eigenen Entlastung den Ausbau der Fähigkeiten des Gegenübers in den Fokus nimmt.
Dieses Seminar stellt praktische Führungshilfen beim Delegieren zur Verfügung. Sie trainieren Verhaltensweisen für die Führungspraxis, die zur nachhaltigen Verbesserung der Arbeitsatmosphäre beitragen und Freiraume schaffen.
Inhalte
Delegation durch klare Vereinbarungen
Delegationshemmnisse uberwinden
Entlastungspotenziale erschliesen
Mitarbeiter/-innen nachhaltig motivieren
Kontrolle und Motivation
Umgang mit der eigenen Fuhrungskraft
Delegation als Teil der Personalentwicklung
Erfahrungsaustausch
Lösungsanregungen fur oft auftretende Schwierigkeiten
Seminargebühr
Anmeldung bis
Anmeldeformular
Referent/-in
Alexandra Greinwald
Training, Beratung, Coaching ETTI + Partner, München
Leitung
Susanne Fritz
Fortbildungsbeauftragte für Pfarrsekretärinnen/Pfarrsekretäre
Fachreferentin für Arbeitsorganisation und IT-Schulungen