Termin
Engagement fördern - Klima verändern (Praxisreflexion)
Was Freiwillige von der Kirche erwarten
Engagement fördern - Klima verändern
Die Träger der Pfarrgemeinde sind Menschen, die freiwillig mitmachen. Deren Engagement und Verbundenheit sind kein Automatismus. Sie brauchen Ansprechpersonen, die ihre Anliegen wertschätzen, sie unterstützen und fördern. Das ist die Grundlage für ein lebendiges und vielfältiges Gemeindeleben.
In der Fortbildung nehmen Sie Menschen aus Ihrem Umfeld, Persönlichkeiten und Charismen in den Blick. Sie reflektieren und gestalten Ihre eigene Tätigkeit als Seelsorger/in. Sie lernen Instrumente und Kriterien des Freiwilligenmanagementes und Handwerkszeug für die Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen kennen und anwenden.
Sie werden sich mit der Notwendigkeit beschäftigen, Gemeindepastoral motivierend und nachhaltig zu verändern und können ihre eigenen Beiträge als Seelsorger/in zu einer glaubwürdigen Engagementkultur entwickeln.
Zwischen den beiden Seminarteilen machen Sie einen ersten Praxistest.
Anmeldeformular
Referenten
Dagmar Huber-Reißler
Pastoralreferentin; Leiterin des Fachbereichs Personalgewinnung und Ausbildung pastoraler Mitarbeiter/innen im Bistum Augsburg; mehrjährige Erfahrung in der Gemeindepastoral.
Mechtild Enzinger
Ursula Schell
Pastoralreferentin, Dipl. Theologin mit sozialwissenschaftlicher und pädagogischer Zusatzqualifikation; Referentin der Frauenseelsorge und Geistliche Begleiterin des KDFB Diözesanverbandes Augsburg; Arbeitsschwerpunkte: Frauen, Leitung, Ehrenamt, Spiritualität, Bibel; Promotion zu Frauen in ehrenamtlichen kirchlichen Leitungsfunktionen.